Neue Regeln für den Meeresangeltourismus in Norwegen ab 1. August 2025
Um eine nachhaltigere und verantwortungsvolle touristische Fischerei zu gewährleisten, führt die Regierung unter Leitung der Ministerin für Fischerei und Ozeane, Marianne Sivertsen Næss, neue Vorschriften ein, die am 1. August 2025 in Kraft treten. Ziel ist es, die illegale Ausfuhr von Fisch zu verringern und die Kontrolle der Fänge aus dem Meer zu verstärken.
Die wichtigsten Punkte der Verordnungsänderungen:
· Tägliche Fangmeldungen werden für alle registrierten Fischerei-Tourismus Unternehmen obligatorisch
· Altersgrenze von 12 Jahren für die Inanspruchnahme der Exportquote
· Strengere Dokumentationsanforderungen an den Grenzübergängen, wenn Fisch außer Landes gebracht wird
Exportquote:
- 2025: Unverändert - 18 kg, zweimal pro Jahr
- 2026: Reduziert auf 15 kg, zweimal pro Jahr
- 2027: Weiter reduziert auf 10 kg, zweimal pro Jahr
Warum werden diese Maßnahmen eingeführt?
Ziel der Regierung ist es:
- Verhinderung von Fischschmuggel und illegalen Exporten
- Verbesserung der Kenntnisse über den Fang in der touristischen Fischerei
- Förderung eines erlebnisorientierten und nachhaltigen Tourismus
- Effizientere Durchsetzung der Zollvorschriften
Nach oben